Fühlst Du Dich oft von anderen persönlich angegriffen und nimmst Dir die Dinge zu sehr zu Herzen? So bekommst Du ein dickeres Fell!
Wir kümmern uns darum, dass Du Dich zu 100% selbst lieben kannst.

Fühlst Du Dich oft von anderen persönlich angegriffen und nimmst Dir die Dinge zu sehr zu Herzen? So bekommst Du ein dickeres Fell!
Ein blöder Kommentar, eine unangebrachte Kritik oder ein mehrdeutiger Scherz – was manche Menschen ignorieren, nehmen sich andere sehr zu Herzen. Sie fühlen sich dadurch persönlich angegriffen, obwohl das Gesagte gar nicht so gemeint war. Doch mit ein paar Tipps kann sich jeder ein dickeres Fell zulegen!
Nicht jeder kann gut mit Kritik umgehen. Nicht jedem ist es egal, wenn die neue Frisur von anderen skeptisch beäugt wird. Vielleicht gehörst Du zu den Hochsensiblen, denen Abgrenzung besonders schwer fällt? Vielleicht bist Du ein Mensch, der immer gleich alles persönlich nimmt? Warum das so ist, kann an einem geschwächten Selbstbewusstsein liegen und einem großen Bedürfnis nach Anerkennung von außen. Die Ursache kann sein,
Oft liegen solche Ängste in der Vergangenheit begraben und beeinflussen uns in vielen alltäglichen Dingen. Hier lohnt es sich, die Gründe genauer zu hinterfragen, warum wir uns so schnell persönlich angegriffen und verletzt fühlen.
Du bist Dir durchaus dessen bewusst, dass Du vieles persönlich nimmst, was eigentlich gar nichts mit Dir zu tun hat? Dann helfen Dir diese Tipps dabei, die Situation beim nächsten Mal zu überdenken und leichter wegzustecken:
Du darfst Fehler haben und Fehler machen. Das ist völlig in Ordnung und ändert nichts daran, dass Du ein wertvoller, toller Mensch bist. Oft wird das Selbstwertgefühl im Lauf des Lebens etwas beeinträchtigt. Dann ist jetzt der Moment gekommen, es wieder zu stärken. Denn wer mit sich selbst im Reinen ist, lässt sich von anderen nicht so leicht aus der Fassung bringen und braucht keine Bestätigung von außen. Selbstzweifel überwinden als Strategie hilft uns, für uns einzustehen, aber auch zu bewerten, ob beispielsweise Kritik von anderen berechtigt ist oder ob sie nur ihre eigene Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen. Mehr Selbstbewusstsein erlangen – das klingt leichter gesagt als getan? Dann könnte Dich ein Coaching weiterbringen, bei dem Du die Ursachen für Deine Unsicherheit herausfinden und beseitigen lernst.
Wir kümmern uns darum, dass Du Dich zu 100% selbst lieben kannst.
Manchmal würde man auf einen Kommentar gerne direkt eine gekränkte Antwort geben. Doch bringt Dich das wirklich weiter? Am Ende bist Du diejenige, die sich noch weiter in die Situation hineinsteigert und noch mehr an sich heranlässt. Deshalb atme beim nächsten Mal einfach tief durch und nimm Dir einen Moment, um die Situation zu reflektieren. Vielleicht hast Du etwas falsch aufgefasst, was gar nicht persönlich gemeint war? Wenn ja, dann ignoriere es und denk nicht weiter drüber nach. Falls nein, sprich es offen an und rede über Deine Gefühle.
Dich hat eine Äußerung einer Kollegin verletzt? Du hattest das Gefühl, jemand hat sich über Dich lustig gemacht? Du fühlst Dich im Restaurant vom Kellner ignoriert? Dann sprich offen aus, was Dich stört oder was Dich verärgert. Konflikte lassen sich im offenen Gespräch meist schnell klären und das Problem ist vom Tisch. Wichtig ist dabei, Dein Gegenüber nicht als Person anzugreifen, sondern die eigenen Gefühle zu formulieren, z.B. „Die Äußerung hat mich verletzt“ oder „Ich fühle mich übergangen“.
In vielen Fällen haben eigentlich die anderen ein Problem mit sich selbst – und gar nicht mit Dir. Vielleicht hatte die andere Person einen schlechten Tag, private Probleme, eine Krankheit, Kopfschmerzen oder was auch immer. Und diese schlechte Laune macht sich dann durch unsachliche Kritik, einen Wutausbruch oder eine ungehobelte Bemerkung Luft. Das ist zwar nicht gerade nett und fair, aber hat absolut nichts mit Dir zu tun. Wenn Du wissen willst, wie Du ganz einfach das das Loslassen lernen und das Grübeln über die Beweggründe anderer sein lassen kannst, schau doch mal bei diesem Artikel vorbei!
Wenn Du Dich wieder einmal persönlich angegriffen fühlst, frage Dich: Kann ich an der Situation etwas ändern? Meistens wird die Antwort Nein lauten. Dann steigere Dich nicht in die Situation hinein, sondern lass sie an Dir abprallen:
Diese Fähigkeit des Abprallen Lassens nennt sich Resilienz. Du möchtest mehr darüber erfahren, und Resilienz lernen? Dann könnte der Online-Kurs "Finde Deine Innere Stärke" genau das Richtige für Dich sein!
Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du überempfindlich reagierst oder ob Du eine Äußerung tatsächlich persönlich nehmen solltest, hilft das Gespräch mit einer außenstehenden Person, z.B. einer Freundin. Sie kann aus neutraler Sicht ihre Meinung dazu äußern und Dir helfen, die Situation besser einzuschätzen.
Wer gelassen durchs Leben geht, lässt nicht alles an sich heran. Schon gar nicht, was unbegründet und unwichtig ist. Gelassenheit kannst Du beispielsweise durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation lernen. Aber auch eine Selbstanalyse bringt Dich weiter. Indem Du mehr über Dich selbst erfährst, erkennst Du auch, warum Du manche Dinge schnell persönlich nimmst.
Hier unser Tipp für Dich: Mit der 5-Finger-Methode für mehr Achtsamkeit im Alltag kannst Du schnell bei Stress abschalten.
Kurz gesagt: Berechtigte Kritik kann uns durchaus weiterbringen und sollte als Anstoß zum Nachdenken dienen. Doch in allen anderen Fällen gilt ab jetzt: Nimm Dir nicht alles zu Herzen, was andere Menschen tun und sagen, denn in den allermeisten Fällen hat es nichts mit Dir zu tun!