Befreie Dich von Selbstkritik und erkenne Deine Stärken für ein erfülltes Leben
Selbstliebe-Newsletter-Kurs: Willkommensvideo
Woche-1 Mail-1 - Begrüßung-Newsletter-Kurs - Ulrike Scheuermann
Ich bin gut so, wie ich bin - Alle Briefe

Brief 2 - Warum Selbstliebe und Egoismus zwei Paar Schuhe sind
Brief 4 - Selbstliebe durch Annehmen was ist
Brief 5 - Beim Eigenen ankommen
Brief 16 - Gesellschaftliche Abwertung
Brief 18 - Dein persönlicher Raum
Brief 19 - Aufgehoben in umfassender Liebe
Brief 20 - Liebe geben und empfangen
Brief 23 - Deinen Fokus finden
Brief 27 - Bewegung als Schlüssel
Woche 1 Brief 1: Einführung in das Thema Selbstliebe

Im ersten Brief erklärt Dir Ulrike Scheuermann, wie der Kurs aufgebaut ist aufgebaut ist, was Dich in den kommenden Wochen erwartet und warum Selbstliebe eine der wichtigen Grundlagen für ein Leben mit wenig Stress und guter Gesundheit ist.
Woche 1 Brief 2: Warum Selbstliebe und Egoismus zwei Paar Schuhe sind

In diesem Brief räumt Ulrike mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, dass Selbstliebe und Egoismus einhergehen. Sie ermutigt Dich, die Bedeutung der Selbstfürsorge für Dein Wohlbefinden zu erkennen und bietet Dir wertvolle Impulse, um liebevolle Zuwendung für Dich selbst in Deinen Alltag zu integrieren.
Woche 1 Brief 3: Schreibdenken als Selbsttherapie

In diesem Brief zeigt Ulrike, wie Schreiben ein kraftvolles Werkzeug zur Stärkung Deiner Selbstliebe sein kann. Sie erklärt, wie das Aufschreiben von Gedanken und Emotionen Dir hilft, Deine Stärken zu entdecken und belastende Erlebnisse besser zu verarbeiten, wodurch Du psychisch belastbarer wirst.
Woche 2 Brief 4: Mehr Selbstliebe durch Annehmen: sich selbst annehmen

In diesem Brief ermutigt Dich Ulrike, Deine ungeliebten Seiten zu akzeptieren.
Woche 2 Brief 5: Beim „Eigenen“ ankommen

Hier zeigt Dir Ulrike die Technik des „Pulsatmens“, die Dir helfen kann, Deine Selbstliebe zu stärken und Perfektionismus zu überwinden, während Du in Deinem eigenen Tempo bleibst und sanft mit Dir umgehst.
Woche 2 Brief 6: Dankbarkeit – der Fokus auf die Lebensgeschenke

In diesem Brief hebt Ulrike die transformative Kraft der Dankbarkeit hervor und ermutigt Dich, eine tägliche Gewohnheit zu entwickeln, um mehr Freude und Erfüllung in Deinem Leben zu finden. Sie stellt Dir die Idee von regelmäßigen Morgen- und Abendseiten vor, die Dir helfen können, Selbstliebe und Self-Care in Deinen Alltag zu integrieren.
Woche 3 Brief 7: Körperbild & Körperbeziehung: Wie sieht Dein Körperbild aus?

In diesem Brief lädt Ulrike Dich ein, Deine Beziehung zu Deinem Körper zu erkunden und zu reflektieren, um eine liebevolle und respektvolle Verbindung zu ihm aufzubauen. Sie erklärt, wie diese Auseinandersetzung nicht nur Deine Selbstliebe stärkt, sondern auch Deine Körperweisheit fördert, sodass Du besser auf die Bedürfnisse Deines Körpers achtest und mehr Freude und Wohlbefinden erlebst.
Woche 3 Brief 8: Der liebende Blick

In diesem Brief thematisiert Ulrike die gesellschaftlichen Idealbilder von Schönheit und ermutigt Dich, Deinen Sinn für Schönheit radikal zu erweitern. Durch zwei Video-Impulse lernst Du, den liebenden Blick auf Dich selbst und andere zu üben, um mehr Körper-Selbstliebe zu entwickeln und die Schönheit in allem um Dich herum zu entdecken
Woche 3 Brief 9: Selbstberührungen

Reflektiere zusammen mit Ulrike, wie Du Deine Beziehung zu Deinem Körper entwickelt hast und einen liebevollen Blick auf Dich selbst sowie auf andere förderst. Du bekommst einen Video-Impuls, der Dich dazu einlädt, Selbstberührungen auszuprobieren, die nachweislich beruhigend wirken und Deine Körper-Selbstliebe stärken.
Woche 4 Brief 10: Erholsamer Schlaf – Fundament für Deine Selbstliebe

In diesem Brief widmet sich Ulrike der fundamentalen Bedeutung von erholsamem Schlaf für Deine Selbstliebe und emotionale Stabilität. Ulrike zeigt Dir praktische Tipps und einen Selbsttest an, um mögliche Schlafdefizite zu erkennen und Deine Schlafqualität zu verbessern.
Woche 4 Brief 11: Erholsam viel schlafen

Hier bekommst Du von Ulrike einen Impuls, der praktische Hinweise für erholsamen Schlaf sowie Fragen zur Selbstreflexion enthält, um Dir zu helfen, diese Tipps individuell in Dein Leben zu integrieren
Woche 4 Brief 12: REM-Schlaf als nächtliche Emotionstherapie

In diesem Brief informiert Ulrike Dich über die bedeutende Rolle des REM-Schlafs, auch bekannt als "Traumschlaf", für die Verarbeitung belastender Emotionen und als nächtliche Emotionstherapie. Sie lädt Dich ein, einen Audio-Impuls zu hören und anschließend über die wichtigsten Erkenntnisse der vergangenen Woche nachzudenken.
Woche 5 Brief 13: Von Selbstabwertung zu Selbstliebe: Warum wir uns selbst abwerten, wenn wir andere abwerten

In diesem Brief thematisiert Ulrike die Problematik der Selbstabwertung und deren Zusammenhang mit der Abwertung anderer, wobei sie auf die negativen Auswirkungen für das eigene Selbstwertgefühl hinweist. Sie ermutigt Dich, die Abwertung als Spiegel Deiner inneren Konflikte zu betrachten und bietet einen Video-Impuls an, der Dir hilft, mehr Selbstliebe und Mitgefühl sowohl für Dich selbst als auch für andere zu entwickeln.
Woche 5 Brief 14: Was ist Projektion und wie nutzen wir sie für Selbstliebe?

In diesem Brief erläutert Ulrike das Konzept der Projektion als psychologischen Abwehrmechanismus, bei dem wir unliebsame Eigenschaften auf andere übertragen, um uns selbst zu schützen. Du erhältst wertvolle Tipps, wie Du die Verantwortung für Deine eigenen Gefühle übernehmen kannst, um ein harmonischeres Miteinander zu erreichen.
Woche 5 Brief 15: Gesellschaftliche Abwertung von Frauen

In diesem Brief betont Ulrike die Wichtigkeit, anzuerkennen, dass nicht alles in unserer Kontrolle liegt. Sie zeigt Dir, wie Du mehr Raum für Dich selbst schaffen und Wertschätzung einfordern kannst.
Woche 6 Brief 16: Sozial verbunden: Soziale Kontakte als wichtigster Gesundheits- und Glücksfaktor

In diesem Brief erklärt Ulrike die entscheidende Bedeutung sozialer Beziehungen für ein langes und gesundes Leben. Sie betont, dass glückliche Beziehungen nicht nur die Selbstliebe stärken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden fördern, und lädt Dich ein, über Möglichkeiten nachzudenken, wie Du Dein soziales Netzwerk pflegen und bereichern kannst.
Woche 6 Brief 17: Gute Beziehungen weiterentwickeln

Ulrike bietet Dir in diesem Brief praktische Unterstützung an, um belastende Emotionen zu lösen. Sie stellt die Logosynthese vor, eine Methode, mit der Du gezielt an schwierigen Beziehungen arbeiten kannst, um mehr Klarheit und Energie zu gewinnen.
Woche 6 Brief 18: Dein persönlicher Raum – Nähe und Grenzen

Hier bekommst Du von Ulrike eine Audio-Anleitung zur Erkundung Deines persönlichen Raums und regt Dich dazu an, über Deine Wahrnehmung, die Begegnung mit anderen und den Wunsch nach Nähe oder Abgrenzung nachzudenken, um so mehr Achtsamkeit und Selbstbewusstsein in Deine Beziehungen zu bringen.
Woche 7 Brief 19: Aufgehoben in umfassender Liebe

In diesem Brief lädt Ulrike Dich ein, die Idee des Einsseins zu erkunden und die Verbindung zwischen Selbstliebe und der Liebe zu anderen zu erkennen.
Woche 7 Brief 20: Liebe geben und empfangen

In diesem Brief ermutigt Ulrike Dich, über die Personen nachzudenken, für die Du liebevolle Gefühle empfindest, und lädt Dich ein, ihnen aus vollem Herzen Freude zu schenken – sei es in Gedanken, Worten oder Taten.
Woche 7 Brief 21: Aufgehoben in umfassender Liebe: Was hindert?

Hier fordert Dich Ulrike auf, über zwei Fragen nachzudenken, die Dir helfen sollen, Hindernisse für umfassende Liebe zu identifizieren und zu überwinden.
Woche 8 Brief 22: Sinnerfüllt leben für mehr Selbstliebe: Die eigene Lebensaufgabe

In diesem Brief hebt Ulrike die Bedeutung von Spiritualität und der Suche nach der eigenen Lebensaufgabe für die Entwicklung von Selbstliebe hervor. Sie ermutigt Dich, Dich auf die Suche nach Deinem persönlichen Sinn zu machen, da ein klarer Lebenssinn nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch zu mehr Selbstmitgefühl und Weisheit führt.
Woche 8 Brief 23: Deinen Fokus finden

Versuche Deinen Fokus im Leben klarer zu definieren und Zerstreuung sowie Überforderung zu reduzieren. Ulrike bietet Dir dazu eine Übung an, die sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinandersetzt und erklärt, wie das Bewusstsein über die eigene Sterblichkeit dazu beiträgt, wertvolle Entscheidungen zu treffen und ein erfüllteres Leben zu führen.
Woche 8 Brief 24: Die vier Felder Deines Lebensfokus‘

In diesem Brief stellt Ulrike das Konzept des Ikigai vor, das im Japanischen so viel wie „Wofür es sich lohnt, am Morgen aufzustehen“ bedeutet, und beschreibt es als kraftvolles Werkzeug zur Entdeckung Deines Lebenssinns. Sie ermutigt Dich, einen kleinen Schritt in Richtung Deines Ikigai zu machen.
Woche 9 Brief 25: Energie im Fluss

In diesem Brief spricht Ulrike über den idealen Zustand des „Flows“, in dem Du Dich verbunden und energiegeladen fühlst, und erinnert Dich daran, wie wichtig es ist, diese Erfahrung wiederzugewinnen. Du bekommst Übungen an die Hand, die Dir helfen sollen, zu diesem Zustand zurückzufinden.
Woche 9 Brief 26: Draußen sein, in der Natur

In diesem Brief hebt Ulrike die heilende Kraft der Natur hervor und erklärt, wie sie unsere Emotionen beruhigt und uns mit Frieden erfüllt.
Woche 9 Brief 27: Bewegung als Schlüssel zur emotionalen Gesundheit

Hier ermutigt Dich Ulrike, Zeit für Bewegung in Deinem Alltag einzuplanen, um Dir selbst zu zeigen, dass Du es wert bist, Dich um Dich zu kümmern, und bietet einige Übungen und Impulse an, um Deine Gedanken zur Bewegung und deren Bedeutung für Deine Selbstliebe zu reflektieren.
Woche 10 Brief 28: Wenn alles zu viel ist – Selbstliebe und Selbstfürsorge in stressigen Zeiten

In diesem Brief thematisiert Ulrike, wie Du in schwierigen Zeiten gut für Dich sorgen kannst, insbesondere wenn Du mit Stress, Traurigkeit oder Angst konfrontiert bist. Sie teilt ihre Erfahrungen aus zehn Jahren Arbeit im „Berliner Krisendienst“ und gibt Dir hilfreiche Strategien für den Umgang mit Krisen an die Hand.
Woche 10 Brief 29: Notfallprogramm Selbstliebe

In diesem Brief spricht Ulrike über die Herausforderungen, die wir im Leben erleben, und betont, wie wichtig Selbstliebe und Selbstfürsorge sind, um durch Krisen gestärkt hindurchzukommen. Sie zeigt Dir ein Notfallprogramm, das sechs wissenschaftlich fundierte Ansätze bietet, um Deine Selbstliebe in schwierigen Zeiten zu pflegen und gibt Dir in dem zusätzlichen Workbook praktische Werkzeuge an die Hand, um in herausfordernden Situationen gut für Dich zu sorgen.
Woche 10 Brief 30: Rückblick & Ausblick, Abschied

Im letzten Brief lädt Ulrike Dich zur Reflexion über die vergangenen Wochen ein und stellt eine abschließende Frage zur Notfallhilfe.