Mit Wunschsätzen & der Kraft des Mitgefühls Unterstützung in unsicheren Zeiten: geführte Metta-Meditation mit Jasmin Schott-Carvalheiro
Stärkung in Krisenzeiten: Profitiere von der heilenden Kraft der Meditation
Gesund und gestärkt: In Krisen, Zeiten von Corona und Tagen der Abschottung ist es umso wichtiger, in Verbindung zu bleiben: mit sich selbst, aber auch mit anderen Menschen. Psychologin und Autorin Jasmin Schott-Carvalheiro hilft Dir dabei.
Wie funktioniert die Metta-Meditation?
In dieser Meditationsform nimmst Du eine wohlwollende Haltung Dir, Mitmenschen und anderen Lebewesen gegenüber ein; sie wird deshalb auch häufig „Liebende-Güte"-Meditation genannt. Denn in der Metta-Meditation schickst Du Dir und anderen Menschen gute Wünsche.
Achtsam und gestärkt durch positive Wunschsätze tust Du Dir und Deinem Immunsystem Gutes: Du stärkst nicht nur Deine Selbstliebe und Dein Mitgefühl, sondern kannst so auch Ängste, Stress und negative Gedankenspiralen mindern. Machen kannst du diese Meditation an nahezu jedem ungestörten Ort: im Sitzen, im Stehen oder einfach beim Spazierengehen.
Meditationsanleitung: die Metta-Wunschsätze
Spüre Deinen Körper und atme tief in Deinen Herzraum: So wirst Du weit und offen für diese guten Wünsche. Zuerst beginnst Du, Sätze der liebenden Güte (Metta) an Dich selbst zu richten. Sage zu Dir selbst:
Im Anschluss schickst Du diese Wunschsätze auch an Personen aus Deinem nahen Umfeld: an Deine Familie, Deine Freunde: „Möget ihr glücklich und fröhlich sein“. Füge gerne weitere Wünsche hinzu, die sich für Dich gut anfühlen. Du kannst dann, wenn Du möchtest, diese Wünsche immer weiter ausbreiten: auf Deine Nachbarn, auf Mitmenschen in Deinem Viertel, auf Menschen, die Du gar nicht kennst in Deiner Stadt, in Deinem Land … Lass die Welle der guten Wünsche, dieses Metta, von Deinem Herzen in die ganze Welt ausstrahlen!
- Möge ich glücklich sein.
- Möge ich frei von Sorge und Leid sein.
- Möge ich gesund sein.
- Möge ich Umsicht wählen statt Panik und Angst.
- Möge ich vertrauen.
- Möge ich leicht durchs Leben gehen.
Im Anschluss schickst Du diese Wunschsätze auch an Personen aus Deinem nahen Umfeld: an Deine Familie, Deine Freunde: „Möget ihr glücklich und fröhlich sein“. Füge gerne weitere Wünsche hinzu, die sich für Dich gut anfühlen. Du kannst dann, wenn Du möchtest, diese Wünsche immer weiter ausbreiten: auf Deine Nachbarn, auf Mitmenschen in Deinem Viertel, auf Menschen, die Du gar nicht kennst in Deiner Stadt, in Deinem Land … Lass die Welle der guten Wünsche, dieses Metta, von Deinem Herzen in die ganze Welt ausstrahlen!
Du möchtest Dir mehr Zeit für Achtsamkeit nehmen? Lerne mehr Techniken im Online-Kurs von Jasmin Schott-Carvalheiro
Wenn Du lernen willst, welch enorme Kraft die Achtsamkeitspraxis hat und wenn Du erleben willst, wie es sich anfühlt, zu sich selbst und anderen eine erfüllte Beziehung zu haben und echte Verbundenheit zu spüren, dann empfehle ich Dir diesen Kurs.
