- Die Familie hat Dich um einen Gefallen gebeten, der Chef hat eine Extra-Aufgabe - und Du hast wie immer JA gesagt? Unsere Expertin Gisela Ruffer zeigt Dir in ihrem Online-Kurs, wie Du kraftvoll "Nein" sagen kannst und das ohne Schuldgefühle und ohne das Gefühl, Dich rechtfertigen zu müssen.
- Der Kurs unterstützt Dich ganz praktisch dabei, Deine persönlichen Grenzen und ihre Ursprünge zu erkennen und Schritt für Schritt selbstbewusst zu setzen. Du stärkst Deine Durchsetzungskraft und erfährst, wie Du mit verschiedenen Grenzüberschreiter-Typen souverän umgehen kannst.
- Stabile Grenzen nehmen Dir die Angst vor Verletzung und machen Dich beziehungsfähig. Je mehr Du Deine Grenzen wahrst, je mehr Nähe kannst Du erleben! Fang heute an und nimm das Ruder in die Hand!
Das kannst Du mit dem Kurs "Nein sagen. Wie Du lernst, selbstbewusst Deine Grenzen zu setzen" erreichen
Schaff endlich Klarheit und Vertrauen in Dich selbst
Glaubenssätze hinterfragen
Grenzen sind wichtig. Aber manche Grenzen sind nur in unserem Kopf, und wo liegt überhaupt eine sinnvolle Grenze? Im Laufe dieses Kurses wirst Du Dir diese Frage beantworten können.
Selbstbewusstsein erlangen
Du musst nicht länger akzeptieren, dass Du Dich durch das Verhalten anderer unwohl fühlst. Du wirst in diesem Kurs lernen, für das einzustehen, was Du brauchst.
Geklärte Verhältnisse
Du wirst durch diesen Kurs erfahren, wie Du Grenzüberschreitungen offen und sicher ansprichst. Die Freiheit, die klärende Gespräche mit sich bringen, wird Dein Leben nachhaltig bereichern.
Mitmenschen verstehen
Es ist eine Sache, zu wissen, wie Du mit Grenzüberschreitungen umgehen musst. Eine andere ist es, zu verstehen, warum diese Personen überhaupt das Bedürfnis haben, Deine Grenze zu überschreiten. Durch dieses Hintergrundwissen wird es Dir leichter fallen, die Motive Deiner Mitmenschen zu erkennen.
In diesen 3 Schritten wirst Du selbstbewusst Deine Grenzen setzen
Werde mit jedem Modul selbstbewusster und gewinne Klarheit über Deine Bedürfnisse
Modul 1: Wer bin ich, und wo liegen meine Grenzen?
Im ersten Teil des Kurses wirst Du zuerst Dich selbst kennenlernen. Was das heißt? Du lernst Deinen DISG-Typ kennen. DISG steht für die 4 Grund-Persönlichkeitstypen: Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit.
Modul 2: Wie Du geworden bist, wer Du bist
Wo liegen Deine Grenzen und warum? Gisela Ruffer ergründet anhand Deiner Lebenslinie mit Dir, welche Ereignisse in Deinem Leben Dich bisher geprägt haben. Daraus entstehen Glaubenssätze, wie "Ich bin wertig", aber auch solche, wie "Das schaffe ich eh nicht", "Niemand mag mich wirklich". Bevor Du Deine Grenzen wahren kannst, musst Du erst einmal ergründen, wo der Ursprung Deiner Grenzen liegt.
Modul 3: Die 9 Grenz-Typen
Wenn Du Dir Deiner Grenzen bewusst bist, kannst Du die Typen an Menschen kennenlernen, die Deine Grenzen überschreiten. Insgesamt gibt es 9 Typen, die Deine Grenzen auf unterschiedlichste Weise nicht respektieren. Und wenn Du Dich selbst in diesen Typen wiedererkennst, gibt Dir Gisela Ruffer Rat, wie Du Dich weiterentwickeln kannst.

Das ist in Deinem Online-Kurs enthalten:
- Dich erwarten 6 Video-Module mit insgesamt 28 Videos
- Jedes Video gibt es auch als Audio-Modul zum Herunterladen und unterwegs hören
- Über 20 Arbeitsblätter als PDF zum Abspeichern oder Ausdrucken
So lernst Du, selbstbewusst Deine Grenzen zu erkennen und zu setzen
Schritt für Schritt mit der einzigartigen Methode von Gisela Ruffer

Eigene Grenzen wahrnehmen und hinterfragen
Um Deine Grenzen wahren zu können, musst Du erst einmal ergründen, wo diese überhaupt liegen. Dazu wirst Du unter Anleitung von Gisela Ruffer Deine Lebenslinie aufzeichnen. Welche Hoch- und Tiefpunkte gab es bisher in Deinem Leben, und was hast Du daraus mitgenommen? Denn hieraus entstanden Glaubenssätze und Grenzen in Dir selbst. Aber mit diesem Kurs wirst Du erst einmal auch hinterfragen, welche Deiner Grenzen sinnvoll für Dich sind, und welche Dich nur aufhalten. Denn manche Grenzen setzen wir uns nur selbst.

Grenzüberschreitungen wahrnehmen
Wenn Du Dir Deiner Grenzen bewusst bist, geht es im nächsten Schritt daran, zu erkennen, wann jemand Deine Grenzen übertritt. Um das zu verstehen, hat Gisela Ruffer 9 Grenz-Typen entwickelt. Bestimmt wirst Du Menschen aus Deinem Umfeld in diesen Typen wiederfinden. Du bekommst außerdem Strategien an die Hand, wie Du mit Grenzüberschreitungen umgehen kannst. Und wenn Du Dich selbst in einem der Typen wiederfindest, kein Problem! Dieser Kurs hilft Dir auch mit vielen Gedankenreisen und praktischen Übungen, die Grenzen anderer zu wahren.

Eigene Grenzen verteidigen und Freiheit spüren
Wenn Du Grenzen klar setzt und wahrst, wird eine bisher ungekannte Freiheit in Dein Leben einkehren. Durch Gisela Ruffers Hilfe lernst Du die Prinzipien und die Anwendung Gewaltfreier Kommunikation. Dein Alltag wird weniger durch Grübeln und Raten, was die andere Person denn damit sagen wollte, gefüllt sein. Es wird Dir unglaublich leicht fallen, Bekanntschaften, die Dir noch nie gut getan haben, gehen zu lassen. Denn nach diesem Kurs wirst Du in der Lage sein, Grenzüberschreitungen ohne Drama anzusprechen.
Gehe den ersten Schritt und starte jetzt in Dein erfülltes Leben
Sag ja zu Dir selbst, und lerne, Deine Grenzen zu wahren - für mehr Wohlbefinden und Klarheit in Deinem Leben!
Deine Vorteile auf einen Blick:
Dein lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte ermöglicht Dir ein flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen und Wiederholen
Sofort starten, lebenslang & flexibel
Starte sofort und lerne wann, wo und sooft Du willst!
Geld-zurück-Garantie
Sollte Dir der Kurs nicht gefallen, garantieren wir Dir, den Betrag voll zurückzuerstatten. Weil Du uns wichtig bist!
Was hat ein Online-Kurs für Vorteile?
Mit Online-Kursen kannst Du zeitlich und örtlich ganz flexibel lernen - und jederzeit starten, auch ohne Vorwissen! Die Preise sind im Gegensatz zu vielen Präsenz-Seminaren sehr moderat. Und: Du kannst das Gelernte immer wiederholen, sodass Du wirklich ins Machen kommst und Veränderung anstößt und es nicht bei guten Vorsätzen belässt. Die Kurse werden ausschließlich von Experten konzipiert und durchgeführt, die sich in ihrem Thema ausgezeichnet auskennen und über viel Praxiserfahrung verfügen. Mit Deinem Zugang zu den Videos holst Du Dir Deinen Coach nach Hause!
Wer steckt hinter sinnsucher.de?
sinnsucher.de ist ein Online-Angebot der Verlagsgruppe Penguin Random House. Bestimmt kennst du den Verlag von vielen Veröffentlichungen, von Romanen und Sachbüchern u.a. zu Persönlichkeitsentwicklung und Lebenshilfe. Bekannte Autoren wie Stefanie Stahl (Das Kind in dir muss Heimat finden) oder Pater Anselm Grün haben bei Randomhouse ihre Bücher publiziert – und sie bieten hier auch ihre Online-Kurse an.
Das Portal sinnsucher.de wird von einem kleinen Team im Verlag betreut, das mit viel Leidenschaft und Expertise auf Qualität und Sicherheit achtet. Die Redakteure und Video-Experten arbeiten ausschließlich mit Fachautoren zusammen, die jahrelange Praxis-Erfahrung und eine fundierte Ausbildung auf ihrem Gebiet besitzen.
Welche technische Ausstattung brauche ich, um den Kurs zu nutzen?
Du brauchst keine spezielle Ausstattung: Du kannst Dir unsere Online-Kurse auf Deinem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone anschauen. Dazu benötigst Du nur eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von 6 Megabytes pro Sekunde.
Wie kann ich den Kurs bezahlen?
Wir bieten Dir vier Zahlungsarten an: SEPA-Lastschriftverfahren (nicht aus der Schweiz), PayPal und Kreditkarte (Mastercard und VISA).
Sofortüberweisung (Klarna) ist für Kunden aus Deutschland, Österreich, Belgien, Italien, Niederlande und Spanien möglich.
Was mache ich, wenn der Kurs mir nicht gefällt?
Deine Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel. Deshalb erstatten wir Dir bei Nichtgefallen den vollen Preis. Nutze hierfür unser Kontakt-Formular und schreibe uns kurz den Grund Deiner Unzufriedenheit. Wir erstatten Dir daraufhin so schnell wie möglich den vollen Preis. Weitere Informationen zur Geld-Zurück-Garantie findest Du in den AGB: https://www.sinnsucher.de/agb
Sinnsucher.de ist bekannt aus:
