Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - Willkommen
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig WillkommenStefanie Stahl heißt Dich zu Deinem Online-Kurs willkommen und erklärt den Kursablauf.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 1. Was ist mein Problem?
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: Was ist mein ProblemStefanie Stahl erläutert Dir drei psychologische Grundbedürfnisse, die jeder Mensch hat. Außerdem stellt sie Dir Robert und Julia, das Beispiel-Paar, vor.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 2.1. Bindung & Autonomie
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 2.1 Bindung & AutonomieLerne von Stefanie Stahl etwas darüber, wie Du schon als Kind durch Deine Eltern geprägt wurdest. Dies kann großen Einfluss auf Dein Selbstwertgefühl und Deine Beziehungen haben. Erfahre auch, welche Fähigkeiten für Bindung und Autonomie wichtig sind.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 2.2. Beziehungsprogramme
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 2.2 BeziehungsprogrammeAm Beispiel von Robert und Julia erklärt Stefanie Stahl, wie Beziehungsprogramme ablaufen. Schau doch mal, ob und welche Beziehungsprogramme bei Dir ablaufen.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 2.3. Bindungsangst
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 2.3 BindungsangstWoher kommt Beziehungsangst und wie äußert sie sich? Stefanie Stahl zeigt auf, welche Dynamiken und Wechselwirkungen dadurch in einer Beziehung entstehen. Finde heraus, welcher Beziehungstyp Du bist.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 3.1. Das innere Kind
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 3.1 Das innere KindStefanie Stahl geht heute auf das Konzept des inneren Kindes ein. Du wirst erfahren, wie das Selbstwertgefühl mit den Grundbedürfnissen von Autonomie und Bindung verflochten ist.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 3.2. Glaubenssätze
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 3.2 GlaubenssätzeGlaubenssätze prägen dein Selbstwertgefühl. Stefanie Stahl lädt Dich heute ein, die Glaubenssätze Deines Schattenkindes und deren Ursprung herauszufinden.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 4.1. Schutzstrategien
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig 4.1 SchutzstrategienSelbstschutzstrategien dienen der Bindung und der Autonomie. Manche können Dir aber schaden, wenn sie überhand nehmen. Lerne heute von Stefanie Stahl, Deine Schutzstrategien zu entdecken und so Dein Schattenkind zu vervollständigen.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 4.2. Heile Dein Schattenkind
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig 4.2 Heile Dein SchattenkindLerne von Stefanie Stahl in diesem Video, Dein Schattenkind anzunehmen und eine liebevolle Haltung ihm gegenüber anzunehmen. So kannst Du es trösten und Dich mit ihm versöhnen.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 5.1. Stärke Dein Erwachsenen-Ich
Jeder ist beziehungsfähigig 5.1 Stärkeke Dein Erwachsenen-IchStefanie Stahl erläutert Dir heute das Prinzip des Erwachsenen-Ich. Es ist ein wichtiges Tool, um das Schattenkind zu heilen und zu kontrollieren. Lerne mit dieser Übung alte Glaubenssätze durch neue, bessere zu ersetzen.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 5.2. Ertappen und Umschalten
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig 5.2 Ertappen & UmschaltenDie Mutter aller Veränderungsstrategien ist so einfach, wie effektiv. Stefanie Stahl vermittelt Dir, wie das funktioniert und auf was Du achten musst.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 5.3. Drei Positionen der Wahrnehmung
Jeder ist beziehungsfähig 5.3 Drei Positionen der Wahrnehmung v02Zwei Positionen hast Du schon kennengelernt, Dein Schattenkind und Dein Erwachsenen-Ich. Stefanie Stahl stellt Dir in diesem Video die dritte Position, die Empathie, vor. Sie ermöglicht Dir auch, die Sichtweise Deines Partners / Deiner Partnerin zu verstehen und so Konflikte zu lösen.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 5.4. Nimm Dich aus dem Selbstwertspiegel
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 5.4 Nimm Dich aus dem SelbstwertspiegelMit einer einfachen Frage schaffen wir es, uns und unseren Selbstwert vom Verhalten unseres Gegenübers zu distanzieren. Stefanie Stahl zeigt Dir, wie Du Deinen Selbstwert von dem Verhalten anderer Menschen unabhängig machst.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 6.1. Positive Glaubenssätze
Jeder ist beziehungsfähig 6.1 Positive GlaubenssätzeHeute hilft Stefanie Stahl Dir dabei, Dein Sonnenkind zu entwickeln. Es steht für die gesunden und heilen Teile in Dir und steht für Deine positiven Glaubenssätze. Deine Aufgabe ist die Umkehrung deiner negativen Glaubenssätze in positive.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 6.2. Stärken, Ressourcen, Werte
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 6.2 Stärken, Ressourcen & WerteErarbeite mit Hilfe von Stefanie Stahl Deine Stärken, Ressourcen und Werte. Sie sind wichtige Teile Deines Sonnenkindes.Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 7.1. Schatzstrategien für das Sonnenkind
Jeder ist beziehungsfähig 7.1 Schatzstrategien für das SonnenkindIn diesem Modul erläutert Dir Stefanie Stahl konkrete und positive Verhaltensänderungen. Lerne neue, konstruktive und gesunde Verhaltensweisen, mit denen Du Deine Beziehung entlastest.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 7.2. Spüre Dein Sonnenkind
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 7.2 Spüre Dein SonnenkindStefanie Stahl gibt Dir wichtige Tipps, wie Du besser und leichter mit Deinem Sonnenkind in Kontakt kommen kannst. Außerdem lernst Du dazu eine kraftvolle Übung kennen.Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 8.1. Werte
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 8.1 WerteLerne in diesem Video etwas über Deine Werte und was sie für Dich bedeuten. Stefanie Stahl hilft Dir dabei mit einer Übung.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 8.2. Beziehungstipps
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig: 8.2 BeziehungstippsLerne in diesem Video konkrete Beziehungstipps kennen. Stefanie Stahl gibt Dir ein paar konkrete Beispiele, die Deine Beziehung verbessern.
Stefanie Stahl: Jeder ist beziehungsfähig - 9. Q&A
Jeder ist beziehungsfähig 9 Q&A zum Thema Beziehung v03Stefanie Stahl beantwortet die häufigsten Beziehungsfragen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Therapeutin.
GRATIS-Kurs: So bin ich eben: Modul 1 - Einführung*
So bin ich eben: EinführungVorstellung des Kurses und des Konzeptes Myers-Briggs-Type-Indicator mit den 4 psychologischen Dimensionen
So bin ich eben: Modul 2 - Intro oder Extro
So bin ich eben: Intro oder ExtroStefanie Stahl erklärt die erste Dimension der Typen-Lehre nach Myers-Briggs, die sich auf die Frage bezieht: Bin ich eher intro- oder extravertiert? Was zeichnen diese Typen-Merkmale aus und welche Stärken und Herausforderungen bringen intro- oder extravertierte in Beziehungen mit?
So bin ich eben: Modul 3 - Abstrakt oder Konkret
So bin ich eben: . Abstrakt oder konkretWie unterscheiden sich konkrete Typen von Abstrakten? Wie sehen die Welten beider Typen aus und wie verhalten sie sich in bestimmten Situationen oder in der Partnerschaft? Und hier die Frage: in welche Richtung neigst Du?
So bin ich eben: Modul 4 - Fühl- oder Denkentscheider
So bin ich eben: Fühl- oder DenkentscheiderDie dritte Dimension der Typen-Lehre unterscheidet, wie wir Entscheidungen treffen. Es geht um die Denkentscheider oder Fühlentscheider. Stefanie Stahl zeigt Unterschiede und gibt Einblicke in deren Lebensstil. Wo würdest Du dich selbst einordnen?
So bin ich eben: Modul 5 - Organisiert oder Locker
So bin ich eben: Organisiert oder lockerDie letzte Dimension des Myers-Briggs -Type-Indicators behandelt die Art und Weise wie wir unser Leben organiseren und bezeichnet unseren Way of Life. Neigst Du eher zu einem organisierten oder lockeren Persönlichkeits-Typ?
So bin ich eben: Modul 6 - Abschluss und Persönlichkeitstest
So bin ich eben: ZusammenfassungAbschließend schaut Stefanie Stahl zusammen mit Dir nochmal die 4 Dimensionen an und zeigt anhand ihrer Persönlichkeits-Einordnung, wie ein Ergebnis aussieht. Nun bist Du an der Reihe, den großen Persönlichkeits-Test zu machen, den Du im Begleitmaterial findest. Außerdem erfährst Du, wie Du im großen Beziehungs-Kurs mit Stefanie Stahl noch mehr über Dich und Deinen inneren Prägungen herausfindest und was das für Deine Beziehungen bedeutet.